Diversity und Gleichstellung in der Fakultät

Inklusive Fakultätskultur

Gemeinsam gestalten wir eine vielfältige, respektvolle und chancengerechte Lern- und Arbeitskultur an der Fakultät 6

Willkommen auf unserer Webseite zu Diversity und Gleichstellung in der Fakultät 6!

Als lebendige Lerngemeinschaft setzen wir uns aktiv dafür ein, eine inklusive, vielfältige und chancengerechte Umgebung zu schaffen – einen Ort, an dem die unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen und Potentiale unserer Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden nicht nur respektiert, sondern gezielt gefördert werden.

Entdecken Sie sechs inspirierende Videos, die authentische Einblicke in unser Engagement bieten: Menschen mit verschiedenen Hintergründen erzählen ihre Geschichten und zeigen, wie sie aktiv dazu beitragen, ein Umfeld zu gestalten, in dem jede Stimme nicht nur gehört wird sondern auch zählt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Förderung von Geschlechtergerechtigkeit und der Gleichstellung von Frauen in Studium, Lehre und Forschung.

Diese persönlichen Erzählungen und praxisnahen Einblicke in unsere Diversity-Initiativen vermitteln ein lebendiges Bild davon, wie wir als Fakultät gemeinsam an einem inklusiveren, wertschätzenden und diskriminierungssensiblen Miteinander arbeiten – heute und in Zukunft.

Einblicke ins Thema Diversity und Gleichstellung

Diversity ist ein wichtiges Thema, auch an der Fakultät 6 und an der Universität Stuttgart. Aber was bedeutet Diversity überhaupt? 

Diversity bedeutet jeder Mensch ist einzigartig und wir alle haben Unterschiede. Genau diese Unterschiede wollen wir mit diesem Videoprojekt würdigen. Denn trotz aller Unterschiede sollte jeder Mensch dieselben Chancen erhalten. Einige Leute aus unserer Fakultät werden ihre Erfahrungen allgemein aber auch im universitären Kontext mit euch teilen. Chancengleichheit und Inklusion sind die Basis der Diversity und sichern damit ein produktives und effektives Arbeits- und Studienumfeld.

Weitere Infos zum Thema Diversity finden Sie hier:

Gemeinsam für mehr Diversity und Gleichstellung!

Diversity Definition

02:30

Diversity, als Frau im MINT-Bereich.

Als Frau in einem MINT-Beruf wird man leider auch heute noch oft nicht ernst genommen oder man muss sich erst beweisen und gegen Sprüche „Du bist nur wegen der Quote hier“ beweisen. Das ist nicht immer ein leichter Weg. In diesem Video berichten Prof. Dr.-Ing. Sabine Klinkner und Susann Pätschke über ihren persönlichen Weg als Frauen in einem wissenschaftlichen Beruf.

Sie brauchen Unterstützung oder noch mehr Infos zum Thema? Dann schauen Sie gerne hier vorbei:

Gemeinsam für mehr Diversity und Gleichstellung!

Frauen im MINT-Bereich

05:26

Diversity, egal wen man liebt.

Die eigene sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität sollte einen nicht darin einschränken, dieselben Chancen, wie andere zu erhalten. In diesem Video redet Myles über das Thema LGBTQ+ und seine persönlichen Erfahrungen.

Sie brauchen Unterstützung oder noch mehr Infos zum Thema? Dann schauen Sie gerne hier vorbei:

Gemeinsam für mehr Diversity und Gleichstellung!

LGBQT+

03:22

Diversity, egal wo man herkommt.

Es sollte nie passieren, dass man aufgrund seiner Herkunft diskriminiert und anders behandelt wird.
Dennoch ist das heute leider immer noch nicht immer der Fall. In diesem Video redet Pravjyot über seine persönlichen Erfahrungen als ausländischer Studierender. Er erzählt, welche Hürden er überwinden musste und was ihm dabei geholfen hat.

Sie brauchen Unterstützung oder noch mehr Infos zum Thema? Dann schauen Sie gerne hier vorbei:

Gemeinsam für mehr Diversity und Gleichstellung!

Internationale Studierende

04:56

Diversity bei allen Bedingungen.

Auch beim Thema Gesundheit gibt es einiges zu beachten, denn auch wenn man eventuell körperlich oder geistig eingeschränkt ist, sollte man dennoch alle Möglichkeiten offen haben. Damit auch im Studium jede*r unabhängig von der Gesundheit die Prüfungen fair absolvieren kann, gibt es den Nachteilsausgleich. In diesem Video redet Michael über genau diesen Nachteilsausgleich und seine persönliche Erfahrung damit.

Sie brauchen Unterstützung oder noch mehr Infos zum Thema? Dann schauen Sie gerne hier vorbei:

Gemeinsam für mehr Diversity und Gleichstellung!

Nachteilsausgleich

02:33

Hilfestellungen

00:56

Oktober 2017

September 2017

Mai 2018

Oktober 2018

Januar 2019

April 2019

Oktober 2019

November 2021

Oktober 2020

April 2021

Februar 2021

März 2021

April 2021

Dezember 2021

Oktober 2022

April 2023

Juni 2023

November 2023

Februar 2024

November 2023

Mai 2022

Oktober 2022

November 2023

Juli 2022

Oktober 2022

Dezember 2022

April 2023

Mai 2023

Juli 2023

Januar 2024

April 2024

Juni 2017

November 2017

Januar 2018

Oktober 2022

Februar 2021

April 2024

Juni 2024

Mai 2024

Januar 2025

Dezember 2024

Oktober 2024

April 2025

März 2025

Juli 2025

Kontakt

Dieses Bild zeigt Felicitas  Leese

Felicitas Leese

M.Sc.

Gleichstellungsbeauftragte

Dieses Bild zeigt Zamira Daw

Zamira Daw

Prof. Dr.-Ing.

stellv. Gleichstellungsbeauftragte

Dieses Bild zeigt Andreas Waldvogel

Andreas Waldvogel

M.Sc.

stellv. Diversity Beauftragter

Zum Seitenanfang